Kanten verrunden - scharfe Kanten verrunden mit profiRounder by Heesemann
Scharfe Kanten sind in der Technik nicht gerne gesehen. Bei Teilen, die mit einem Korrosionsschutz versehen werden sollen, verhindern scharfe Kanten, dass die Schichtstärke des Pulvers bzw. des Lackes auf der Kante ausreicht. Darüber hinaus sind scharfe Kanten ein Verletzungsrisiko und beim Einpassen stets hinderlich. Kanten verrunden sorgt dafür, dass sich genügend Lackmaterial auf der Kante niederschlägt um einen ausreichenden Korrosionsschutz zu gewährleisten und schließt Verletzungsgefahren aus. Beim Fräsen kann die Kanten Verrundung in den Bearbeitungsprozess integriert werden. Bei Lasern und/oder Stanzen entsteht die scharfe Kante aber unweigerlich und muss in einem zweiten Arbeitsschritt entfernt werden. Hier ist die profiRounder von Heesemann eine effiziente und leistungsstarke Lösung.
Blech Kanten verrunden - wie entstehen die scharfen Kanten?
Scharfe Kanten entstehen insbesondere bei folgenden Bearbeitungsverfahren:
Laserbrenn- und Laserschmelzschneiden
CNC-Stanzen
Wasserstrahlschneiden
und bei dickeren Blechen natürlich auch beim
Autogenen Brennschneiden
Plasmaschneiden
Bei den meisten der genannten Verfahren entsteht nicht nur eine scharfe Kante, sondern auch Gratbildung (hochstehender Primärgrat, teilw. auch Schlacke). Dieser verschlechtert die ungünstigen Eigenschaften einer scharfen Kante zusätzlich. In vielen Betrieben geschieht das Entgraten und Kanten Verrunden noch händisch. Doch das hat große Nachteile.
Kanten verrunden: Nachteile manueller Verfahren
Das manuelle Kanten Verrunden mit der Flex oder der Feile hat erhebliche Nachteile. Je nach Dicke der Bleche und Stärke der Grate, ist die Arbeit sehr ermüdend, laut und anstrengend. Außerdem ist der Arbeiter einer erheblichen Staubbelastung ausgesetzt. Das Ergebnis ist eine Kanten Verrundung mit eingeschränkter Qualität und ein hoher Krankenstand bei den Mitarbeitern.
Automatisches Kanten Verrunden bietet genau das Gegenteil: Gleichbleibende, exzellente Qualität bei minimaler Arbeitsbelastung.
Automatisches Kanten Verrunden im Detail
Die profiRounder Schleifmaschinen zum Kanten Verrunden sind innovative, modular aufgebaute Anlagen mit unterschiedliche Schleifverfahren.
In den Maschinen stehen folgende Aggregate zur Auswahl:
- Breitbandeinheit mit Kontaktwalze (zur Entfernung des Primärgrates)
- RUT-Aggregat
- mit abrasiven Tellerbürsten (zur 100% gleichmäßigen und intensiven Kantenverrundung)
- mit Tellerbürsten mit Drahtbesatz (zur Entfernung der Oxidschicht)
- Fladder-Aggregat zur Kantenverrundung mit Lamellenwalzen (insbesondere für Teile die bereits Abkantungen aufweisen)
- Breitbandeinheit mit Kontaktwalze (zur Erzeugung eines Schliffbildes)
- Bürstenwalzen aus Schleifvlies (Durchmesser: 250 / 300 mm) zur Erzeugung sehr feiner Oberflächen (z.B. für Nahrungsmittelindustrie & Großküchentechnik)
Jedes profiRounder Modul lässt sich mit zwei unterschiedlichen Bearbeitungsaggregaten ausrüsten. Das profiRounder Konzept erlaubt eine Reihenschaltung von vier Modulen hintereinander. Somit lässt sich die Anlage perfekt auf die Anforderungen des einzelnen Kunden abstimmen. Entgratung, Kanten verrunden, Oxid entfernen und Oberflächenfinish – alles in einer Maschine und einem Arbeitsgang möglich.
Arbeitssicherheit & Effizienz beim Teile Verrunden
Das Kanten Verrunden geschieht mit dem profiRounder Konzept nicht nur in maximaler Effizienz, sondern auch mit bestmöglichem Arbeitsschutz. Die gut gekapselten Maschinen schirmen die Umgebung nachhaltig vom Lärm der Schleifprozesse ab.
Besonders innovativ ist das Konzept zur Absaugung des Schleifstaubs:
Bei der Bearbeitung werden die Teile durch Vakuum auf den Förderbändern gehalten. Die Luft wird permanent durch Perforationsbohrungen abgesaugt und dabei das Haltevakuum erzeugt. Gleichzeitig wird damit auch der Schleifstaub effizient abgesaugt. Durch diese Doppelfunktion wird der Energiebedarf zum Entgraten & Kanten Verrunden gemindert und die Effizienz der Maschinen gesteigert.
Umfassender Service zum Teile Verrunden
Das Kanten Verrunden von Bauteilen kann eine große technische Herausforderung sein. Heesemann bietet daher interessierten Kunden eine umfassende Beratung dazu, welches Verfahren zum Blech Abrunden für Ihre Anforderung optimal ist. Auch nach der Installation der Anlagen bleibt Heesemann durch ein umfassendes Service-Paket für seine Kunden ein verlässlicher Partner für eine anhaltend effiziente Produktion.
Comprehensive service for rounding parts
Edge rounding of components can be a major technical challenge. Heesemann therefore offers interested customers comprehensive advice on which sheet rounding process is optimal for their requirements. Even after installation of the systems, Heesemann remains a reliable partner for its customers with a comprehensive service package for sustainably efficient production.